Rechnerplattform

Rechnerplattform
Rechnerplattform,
 
die Computerfamilie eines bestimmten Herstellers oder einer bestimmten Hardware-Architektur. Eine solche Computerfamilie umfasst meist viele Modelle, die sich in Hardware-Ausstattung und Leistungsfähigkeit unterscheiden. Sie stimmen jedoch überein, was die verwendete Betriebssystem- und Anwendungs-Software betrifft. Verschiedene Rechnerplattformen und die dazugehörigen Betriebssysteme sind meist nicht miteinander kompatibel. Beispiele für Rechnerplattformen sind Computer mit Intel-Prozessoren einerseits und solche mit Motorola-Prozessoren andrerseits (Windows- bzw. Macintosh-Rechner). Anwendungsprogramme sind häufig in unterschiedlichen Versionen verfügbar, die jeweils an eine bestimmte Rechnerplattform angepasst sind.
 
Mit plattformunabhängigen Programmiersprachen lassen sich Programme erstellen, die ohne Änderungen auf jeder Rechnerplattform eingesetzt werden können. Ein Beispiel dafür ist Java.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gasnetzzugangsverordnung — Basisdaten Titel: Verordnung über den Zugang zu Gasversorgungsnetzen Kurztitel: Gasnetzzugangsverordnung Abkürzung: GasNZV Art: Bundesrechtsverordnung Geltungsbereich …   Deutsch Wikipedia

  • Byte-Code — In der Informatik ist Bytecode eine Sammlung von Befehlen für eine virtuelle Maschine. Bei Kompilierung eines Quelltextes mancher Programmiersprachen oder Umgebungen, wie z. B. Java, wird nicht direkt Maschinencode sondern ein Zwischencode, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bytecode — Der Bytecode ist in der Informatik eine Sammlung von Befehlen für eine virtuelle Maschine. Bei Kompilierung eines Quelltextes mancher Programmiersprachen oder Umgebungen – wie beispielsweise Java – wird nicht direkt Maschinencode,… …   Deutsch Wikipedia

  • Datentyp — Formal bezeichnet ein Datentyp in der Informatik die Zusammenfassung von Objektmengen mit den darauf definierten Operationen. Dabei werden durch den Datentyp des Datensatzes unter Verwendung einer so genannten Signatur ausschließlich die Namen… …   Deutsch Wikipedia

  • Datentypen — Formal bezeichnet ein Datentyp in der Informatik die Zusammenfassung von Objektmengen mit den darauf definierten Operationen. Dabei werden durch den Datentyp des Datensatzes unter Verwendung einer so genannten Signatur ausschließlich die Namen… …   Deutsch Wikipedia

  • Java-Bytecode — In der Informatik ist Bytecode eine Sammlung von Befehlen für eine virtuelle Maschine. Bei Kompilierung eines Quelltextes mancher Programmiersprachen oder Umgebungen, wie z. B. Java, wird nicht direkt Maschinencode sondern ein Zwischencode, der… …   Deutsch Wikipedia

  • KDE4 — K Desktop Environment KDE 4.2 Basisdaten Entwickler …   Deutsch Wikipedia

  • KDE 3 — K Desktop Environment KDE 4.2 Basisdaten Entwickler …   Deutsch Wikipedia

  • KDE 4.0 — K Desktop Environment KDE 4.2 Basisdaten Entwickler …   Deutsch Wikipedia

  • KOMA-Script — LaTeX Entwickler: Leslie Lamport Aktuelle Version: 2ε Betriebssystem …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”